Eco-Home Studio – Nachhaltige Innenarchitektur, Möbelpflege und Brand Copywriting
Wir verbinden zirkuläre Innenarchitektur, fachgerechte Möbelpflege und wirkungsstarkes Brand Copywriting zu ganzheitlichen Lösungen für ökologische Wohn- und Markenwelten, und bieten Ihnen eine unverbindliche, kostenlose Erstberatung zur präzisen Bedarfsklärung, Zeitplanung und Budgetorientierung, damit Ihre Entscheidung fundiert, transparent und mit realistischen Erwartungen getroffen werden kann.
Über uns
Eco-Home Studio vereint Innenarchitektur, Möbelpflege und Copywriting in einem interdisziplinären Team. Wir denken kreislauffähig, kommunizieren präzise und realisieren Lösungen, die Ihnen sofort helfen und langfristig Bestand haben, fachlich solide begründet und transparent geführt.
Leistungen und Pakete
Wählen Sie aus modularen Paketen für nachhaltige Innenarchitektur, professionelle Möbelpflege und wirkungsvolles Brand Copywriting. Jedes Angebot ist klar umrissen, realistisch kalkuliert und so gestaltet, dass Ergebnisse schnell spürbar werden und langfristig tragfähig bleiben.
Sustainable Interior Startpaket
Konzept für bis zu 60 Quadratmeter mit Grundriss-Optimierung, Moodboard, Material-Shortlist, Licht- und Farbstrategie sowie einer priorisierten Maßnahmenliste. Inklusive Lieferantenempfehlungen und zwei iterativen Anpassungen, damit Umsetzung, Budget und Zeitplan sicher zusammenpassen.
€ 1.190
Premium Möbelaufbereitung Zuhause
Schonende Reinigung, Pflegeöl oder Wachs, kleine Ausbesserungen, Beschlagprüfung und Schutzempfehlung pro Möbelstück. Ideal für Tische, Sideboards und Stühle, inklusive Produktliste und Pflegeplan, damit Qualität sichtbar bleibt und spätere Wartung schneller gelingt.
€ 1.190
Marken-Story und Copywriting Paket
Positionierung, Tone-of-Voice-Guideline, Website-Texte für fünf Seiten, zehn UX-Microcopy-Elemente und zwei Korrekturschleifen. Mit klaren Proofpoints gegen Greenwashing und SEO-Basics, damit Sichtbarkeit steigt und Vertrauen messbar aufgebaut wird.
€ 1.190
Nachhaltige Innenarchitektur
Wir entwerfen langlebige, wandelbare Räume mit minimaler grauer Energie, priorisieren gesundheitsverträgliche Materialien, optimieren Tageslicht, Akustik und Raumklima, und integrieren modulare Lösungen, damit Komfort, Funktion und Ästhetik messbar nachhaltiger zusammenfinden und sich Ihre Immobilie zukunftssicher, werthaltig und ressourcenschonend entwickeln kann.
Ganzheitliche Konzeptentwicklung
Ausgehend von Ihren Routinen, Flächen, Budgetrahmen und Lebenszielen entwickeln wir ein klar priorisiertes Konzept, das Lebenszykluskosten, Materialgesundheit, Reparierbarkeit sowie Umzugstauglichkeit berücksichtigt. Wir verbinden Grundrissoptimierung, Möbelplanung und Farbpsychologie, damit jeder Quadratmeter effizient wirkt und langfristig flexibel bleibt.
Biophile Gestaltung und Wohlbefinden
Wir integrieren Naturbezüge über Texturen, Pflanzen, Lichtführung und haptische Oberflächen, um Stress zu reduzieren und Regeneration zu fördern. VOC-arme Materialien, natürliche Pigmente, schadstoffgeprüfte Klebstoffe und atmungsaktive Wandaufbauten verbessern Raumluft, während Zonierungen und Sichtachsen Orientierung, Ruhe und konzentriertes Arbeiten unterstützen.
Modulare Raumlösungen
Mit modularen, reparierbaren und rückbaubaren Elementen ermöglichen wir einfache Anpassungen bei Familienzuwachs, Homeoffice-Wechseln oder Mietobjekten. Werkzeuglose Verbindungen, standardisierte Maße und Ergänzungsbausteine verlängern Nutzungsdauer, senken Umzugskosten und machen spontane Re-Layouts möglich, ohne Materialverschwendung oder langwierige Renovierungen zu verursachen.
Materialauswahl und Kreislaufprinzip
Wir kuratieren zertifizierte, rückverfolgbare Materialien mit niedriger Umweltlast, priorisieren lokale Lieferketten, gestalten für Demontage und sortenreine Trennung, und dokumentieren Entscheidungen transparent, damit Reparatur, Wiederverwendung und Recycling später wirtschaftlich, sicher und ohne Qualitätsverlust gelingen.
Zertifizierte Materialien
Wir wählen Cradle-to-Cradle, FSC, PEFC oder Blauer Engel geprüfte Materialien, prüfen Emissionswerte und Herkunftsnachweise, und vergleichen Alternativen anhand Ökobilanzdaten. So erhalten Sie belastbare, auditierbare Entscheidungen, die Gesundheit, Haptik und Langlebigkeit verbinden, ohne Kompromisse bei Ästhetik oder Pflegefreundlichkeit zu machen.
Lokale Lieferketten
Durch regionale Fertigung und kurze Transportwege senken wir Emissionen, vereinfachen Reparaturen und stärken Handwerkspartner. Wir arbeiten mit Tischlereien, Polsterbetrieben und Naturfarbenherstellern, die transparente Prozesse pflegen, faire Löhne zahlen und termintreu liefern, damit Projektabwicklung und Nachbetreuung reibungslos und nachvollziehbar ablaufen.
Wiederverwendung und Upcycling
Vorhandene Möbel, Türen, Beschläge und Hölzer prüfen wir auf strukturelle Stabilität, bereiten sie schonend auf und kombinieren sie mit neuen Komponenten. So entsteht charaktervolles, CO2-armes Interieur, das Geschichte bewahrt, Kosten reduziert und sichtbare Qualität zeigt, statt Ressourcen unnötig zu verbrauchen.
Licht, Luft und Energieeffizienz
Wir optimieren Tageslichtnutzung, Blendfreiheit, Farbtemperaturen und Luftqualität, kombinieren natürliche Lüftung mit effizienten Systemen, und integrieren stromsparende Technologien, damit Räume gesünder funktionieren, weniger Energie verbrauchen und den Alltag zugleich angenehmer, produktiver und verlässlicher strukturieren.
Möbelpflege und Restaurierung
Wir verlängern die Lebensdauer Ihrer Lieblingsstücke durch materialgerechte Pflege, professionelle Reinigung, kleine Reparaturen und schonende Restaurierung, damit Qualität erhalten bleibt, Patina würdevoll reift und Neuanschaffungen seltener nötig werden.
Ökologische Reinigung und Fleckentfernung
Wir entwickeln pH-gerechte Reinigungspläne, die Materialien schützen, Allergien berücksichtigen und Wasserverbrauch senken, damit Oberflächen sauber bleiben, ohne Fasern oder Schutzschichten zu schädigen.
pH-gerechte Reinigungsprotokolle
Für Holz, Stein, Metall, Glas und Textilien definieren wir exakt dosierte Mittel, Einwirkzeiten und Tuchmaterialien. So werden Verschmutzungen effizient entfernt, während Oberflächen intakt bleiben, Rückstände minimiert werden und die Pflege ohne aggressive Chemie zuverlässig und reproduzierbar funktioniert.
Allergikerfreundliche Methoden
Wir priorisieren duftstoffarme Rezepturen, HEPA-Filtration, nebelfeuchte Reinigung und punktuelle Dampfbehandlung, um Reizstoffe zu reduzieren. Dadurch profitieren empfindliche Personen, Haustiere und Kinder, und die Wohnqualität steigt spürbar, ohne auf hygienische Standards oder optische Ergebnisse zu verzichten.
Schulung für Haushalte und Teams
Wir schulen Sie und Ihr Team in Handgriffen, Dosierung und Werkzeugpflege, hinterlegen Piktogramme und kurze Anleitungen an den richtigen Stellen. So wird Pflege alltagstauglich, sicher und zeitsparend, auch wenn wechselnde Personen mit den gleichen Oberflächen arbeiten.
Textilien, Teppiche und Polster
Wir beraten zu naturbasierten Fasern, langlebigen Mischungen, fairen Labels und pflegeleichten Webarten, damit Haptik, Akustik und Raumklima profitieren und Reinigungsaufwand realistisch bleibt.
Materialkunde Textilfasern
Wir vergleichen Wolle, Leinen, Hanf, Tencel und Recyclinggarne hinsichtlich Pilling, Feuchteverhalten, Farbannahme und Pflege. Daraus leiten wir Empfehlungen für Bezüge, Vorhänge und Decken ab, die langlebig, hautfreundlich und stilistisch konsistent funktionieren, ohne den Alltag zu verkomplizieren.
Teppichreinigung und -schutz
Mit geeigneten Saugroutinen, sanften Shampoos, Schutzsprays und punktueller Fleckentfernung bleibt die Faser elastisch und farbstabil. Wir dokumentieren Vorgehen und Produkte, damit Wiederholbarkeit gesichert ist und Teppiche nicht verfilzen oder ungleichmäßig nachdunkeln.
Polsterpflege im Alltag
Wir definieren Lüftung, Bürsten, Drehintervalle von Kissen und schonende Fleckbehandlung, abgestimmt auf Haustiere und Kinder. So bleibt Sitzkomfort erhalten, Druckstellen bauen sich langsamer auf, und die Polster wirken länger frisch, ohne chemische Belastungen im Wohnraum zu erhöhen.
Brand Copywriting für nachhaltige Marken
Wir übersetzen Werte in klare Worte, entwickeln Tonalität, Nutzenargumente und strukturierte Botschaften, die Vertrauen schaffen und Greenwashing vermeiden, damit Ihre Marke glaubwürdig, differenziert und messbar wirkungsvoll kommuniziert.
-
Wir schärfen Zielgruppen, Nutzenbeweise und Differenzierung, entwickeln eine Kernstory mit Proofpoints, Impact-Fakten und klaren Call-to-Actions. So entstehen Narrative, die Vertrieb, Website und Social Media tragen und gleichzeitig regulatorischen Ansprüchen an Nachweis und Transparenz genügen.
-
Wir schreiben prägnante Headlines, Navigationslabels, Formularhinweise und Fehlermeldungen, die Hürden senken und Conversion steigern. Jede Aussage ist verständlich, zugänglich und SEO-bewusst formuliert, ohne Buzzwords, dafür mit konkretem Nutzenversprechen und konsistentem Tone of Voice über alle Kontaktpunkte.
-
Wir verknüpfen Materialherkunft, Herstellpartner und Nutzungsszenarien zu produktnahen Stories, die Kaufzweifel ausräumen. Details zu Pflege, Reparierbarkeit und Lebensdauer werden verständlich erklärt, damit Vertrauen entsteht und Reklamationen sinken, während der wahrgenommene Wert steigt.
Content-Strategie und SEO
Wir planen Themencluster, Suchintentionen, Formate und Veröffentlichungsrhythmen, verknüpfen sie mit klaren Kennzahlen und optimieren Inhalte iterativ, damit Sichtbarkeit, Engagement und Qualität nachhaltig wachsen.
Keyword- und Themencluster
Wir analysieren Wettbewerber, Suchvolumen, saisonale Peaks und semantische Nachbarschaften, priorisieren Chancen nach Aufwand und Wirkung, und legen Briefings an, die Redaktion, Design und SEO verbinden, ohne Lesbarkeit oder Markenstimme zu gefährden.
Redaktionsplanung
Ein kalendergestützter Plan synchronisiert Artikel, Newsletter, Social Posts und Landingpages, inklusive Verantwortlichkeiten, Freigaben und Medienassets. So bleibt die Produktion verlässlich, fokussiert auf Prioritäten und bereit für spontane Aktualisierungen, ohne Qualitätseinbußen oder Terminchaos.
Messung und Optimierung
Wir definieren KPIs wie organische Klicks, Verweildauer, Conversion Rate und Leads, richten Dashboards ein und testen Formulierungen via A-B. Erkenntnisse fließen zurück in Headlines, Struktur und interne Verlinkung, bis Relevanz und Performance stabil überzeugen.
Portfolio und Fallstudien
Wir dokumentieren Ergebnisse mit Vorher-Nachher-Bildern, Kennzahlen, Materiallisten und Kundenstimmen, damit Sie Prozesse, Entscheidungen und Wirkung nachvollziehen und auf Ihre eigene Situation übertragen können.
Wohnprojekte
Von Altbau bis Neubau zeigen wir, wie Grundrisse, Materialauswahl und Möbelkonzepte zusammenwirken, um Alltag, Pflegeaufwand und Energiebedarf zu verbessern. Detaillierte Lessons Learned und Kostenrahmen machen Entscheidungen greifbar und erleichtern die Priorisierung.
Gewerbliche Räume
Wir präsentieren Büro-, Praxis- und Retailprojekte, die Produktivität, Orientierung und Markenwirkung vereinen. Messbare Ergebnisse zu Akustik, Licht, Aufenthaltsqualität und Betriebskosten zeigen, wie Gestaltung und Prozesse sich wirtschaftlich und menschlich auszahlen.
Ablauf der kostenlosen Erstberatung
Wir strukturieren ein fokussiertes Gespräch, klären Ziele, Rahmenbedingungen und Prioritäten, geben erste Empfehlungen und definieren nächste Schritte, damit Sie schnell Klarheit gewinnen und sicher entscheiden können.
Vorbereitung und Briefing
Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie einen kurzen Fragebogen zu Räumen, Nutzung, Budget und Terminen. Fotos, Grundrisse und Markenbeispiele helfen, das Gespräch zielgenau zu führen und bereits konkrete Ansatzpunkte vorab zu identifizieren.
Live-Session und Prioritäten
In 30 bis 45 Minuten besprechen wir Probleme, Chancen und Machbarkeit, priorisieren Maßnahmen nach Wirkung, Aufwand und Risiko, und geben direkte Tipps für Quick Wins, die sofort spürbare Verbesserungen ermöglichen, ohne große Investitionen zu erfordern.
Nächste Schritte und Angebot
Sie erhalten eine strukturierte Zusammenfassung mit Optionen, Zeitplan und transparentem Kostenrahmen. So fällt die Entscheidung leicht, und der Projektstart erfolgt planbar, mit klaren Meilensteinen und realistischen Erwartungen für alle Beteiligten.
Kundenerlebnis und Qualitätssicherung
Wir arbeiten transparent, dokumentieren Entscheidungen und testen Prototypen frühzeitig, um Qualität verlässlich zu sichern und Überraschungen zu vermeiden.
Transparente Kommunikation
Wöchentliche Updates, geteilte To-do-Listen und klare Zuständigkeiten halten alle informiert. Entscheidungen werden nachvollziehbar dokumentiert, inklusive Vor- und Nachteile, damit Vertrauen entsteht und Verzögerungen oder Missverständnisse gar nicht erst auftreten.
Qualitätsstandards und Audits
Checklisten, Materialdatenblätter und Abnahmeprotokolle sorgen für gleichbleibend hohe Qualität. Wir prüfen Oberflächen, Funktionen und Sicherheitsaspekte, bevor Übergaben erfolgen, und korrigieren Abweichungen proaktiv, damit Ergebnisse dauerhaft überzeugen.
Feedback und Iteration
Nach Go-live sammeln wir Nutzerfeedback, messen Wirkung und passen Details zielgerichtet an. Dieser Kreislauf reduziert Reklamationen, erhöht Zufriedenheit und verankert Verbesserungen nachhaltig im Alltag, statt nur kurzfristige Effekte zu erzielen.
Nachhaltigkeitsversprechen und Wirkung
Wir definieren messbare Ziele, berichten zu Materialgesundheit, Reparierbarkeit und Emissionen, und zeigen transparent, welche Wirkung unsere Entscheidungen auf Komfort, Kosten und Umwelt haben.
Kontaktieren Sie unsKlimawirkung messen
Wir erfassen Materialmengen, Transportwege und Nutzungsdauer, schätzen CO2-Äquivalente und vergleichen Varianten. Diese Transparenz ermöglicht bewusstes Abwägen zwischen Budget, Funktion und Umweltwirkung, ohne auf Ästhetik zu verzichten.
Soziale Verantwortung
Wir achten auf faire Arbeitsbedingungen, lokale Wertschöpfung und zugängliche Kommunikation. Lieferanten werden nach Nachweisen, Service und Reparaturfähigkeit ausgewählt, damit Verantwortung entlang der gesamten Kette eingehalten wird.
Langfristige Partnerschaften
Mit Herstellern, Handwerk und Servicepartnern pflegen wir langfristige Beziehungen, die Verlässlichkeit, Ersatzteile und schnelle Reparaturen sichern. Das senkt Gesamtkosten, reduziert Wartezeiten und hält Qualität konstant hoch.